An etwas zu knabbern \(auch: knacken\) haben

An etwas zu knabbern \(auch: knacken\) haben
An etwas zu knabbern (auch: knacken) haben
 
Die umgangssprachliche Redewendung ist zum einen im Sinne von »sich mit etwas abmühen« gebräuchlich: Die Kriminalpolizei wird an dem Fall noch ganz schön zu knabbern haben. - Eine zweite Bedeutung der Wendung ist »unter den Folgen von etwas zu leiden haben«. So heißt es beispielsweise in Thomas Grossmanns Buch »Schwul - Na und?«: »Wer schon an der Unterdrückung der Frau zu knabbern hat, setzt sich ungern weiteren Repressionen aus!« (S. 122).
 
 
Grossmann, Thomas: Schwul - Na und Reinbek: rororo, 1982.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”